Aktuelles
OpenAir Gottesdienst mit den Bläserkids
Auch in diesem Sommer bereicherten die Bläserkids den OpenAir Gottesdienst auf der Weierwiese mit ihren Klängen. Zahlreiche Besucher erfreuten sich am schönen Wetter und genossen den Gottesdienst mit der tollen Musik.
Sommerkonzert Streicherensembles
Am Samstag, 28. Juni 2025 spielten die Streicherensembles in der Aula Matt ein Sommerkonzert.
Serenade 2025
Am Mittwochabend fand bei traumhaftem Wetter und zahlreichem Publikum die traditionelle Sommerserenade der Ensembles statt. Herzlichen Dank allen Beteiligten für die tolle Musik und die schöne Atmosphäre.
Ensemble Plus an der Kantiserenade
Das Ensemble Plus der Musikschule spielte am 24. Juni 2025 an der Kantiserenade. Die Kanti Wil und die Musikschule führen das Jugendorchester und das Ensemble Plus gemeinsam.
Jugendorchester-Reise über Auffahrt ans internationale Jugendmusikfestival nach Barcelona
Das Jugendorchester Wil reiste über die Auffahrtstage mit dem Car an das internationale Jugendmusikfestival RITMIKS nach Katalonien, in die Umgebung von Barcelona. Die europäische Musikschulunion (EMU) organisiert seit mehreren Jahrzehnten im Abstand von 2-3 Jahren ein Festival, welches immer von Ensembles aus ganz Europa besucht und gestaltet wird. Das Jugendorchester Wil gehört zu den Ensembles, die praktisch immer teilgenommen haben.
Sounds of Peace - erfolgreiches Konzert
Orchester Stringendo, das Jugendorchester Wil und das Ensemble Plus spielten am Sonntag, 16. März 2025 um 11.00 Uhr in der Tonhalle ihr Frühlingskonzert mit dem Motto “Sounds of Peace”. Ein zahlreiches Publikum genoss das abwechslungsreiche Konzert. Die Kollekte ergab einen schönen Zustupf an die Reise des Jugendorchesters an Auffahrt in die Region Katalonien. Dort findet das europäische Musikfestival statt. Herzlichen Dank für den Besuch und die Unterstützung.
Eine Zaubermelodie führt zum Wunschinstrument
Am vergangenen Wochenende führte die Musikschule Wil im Rahmen der Instrumentenberatung das Musical «Lulus Zaubermelodie» von Sami Kajtazaj auf. Die Lindenhof-Aula war in allen drei Vorführungen übervoll, das Publikum begeistert.
Lulu ist ein Mädchen, das nicht weiss, was es sich zum Geburtstag wünschen soll. Nachdem sie nachts eine Zaubermelodie hört, macht sie sich mit ihrer Freundin Lola auf die Suche danach. Sie treffen auf die Instrumente, die ihnen wunderschöne Melodien vorstellen. Als diese dann nach zahlreichen Versuchen endlich die Zaubermelodie spielen können, werden auch bald die Noten gefunden und Lulu weiss: Sie wünscht sich ein Instrument und Unterricht, damit sie ihre Zaubermelodie spielen kann!
Auf und vor der Bühne standen ausnahmslos Kinder und Jugendliche, die sich für dieses Projekt gemeldet hatten. Ein Teil von ihnen spielte solistisch kleine Sequenzen, um ihr Instrument vorzustellen, eine andere Gruppe spielte als Statisten Sterne, Schulkinder, Blumen und Noten. Vier Mädchen teilten sich die drei Aufführungen für die Hauptrollen auf und bewältigten eine grosse Menge an Text. Mit dabei war das Stringendo-Ensemble der Musikschule unter der Leitung von Brigitte Maier sowie zusätzlichen Blas-, Tasten- und Saiteninstrumenten, plus Schlagzeug. Gesanglich wurde das Musical von der Singbox unter Markus Leimgruber unterstützt.
Das Projektteam hatte in vielen Wochen das Musical vorbereitet und letzte Woche zusammengesetzt: Patrik Arnold sorgte für die professionelle Beleuchtung, Dominik Meier bewältigte die schwierige Akustikanlage der Lindenhof-Aula. Für die zauberhaften Requisiten zeichnete Sandra Zapp verantwortlich, Lina Tanner unterstützte als Souffleuse und Assistentin die Produktion. Regie führte Carola Nadler. An der Aufführung von Samstag war auch Komponist Sami Kajtazaj anwesend, der sich begeistert von der Wiler Umsetzung seines Musicals zeigte.
Im Anschluss an die Samstag-Aufführung stürmten die Zuschauerinnen und Zuschauer die Zimmer, in denen die Beratungen stattfanden, um die Instrumente selbst einmal in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.
Streicherensembles beim Empfang der Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
Beim Empfang der Wiler Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter spielten die Streicherensembles der Musikschule Wil zu Ehren des hohen Gastes. Speziell hervorzuheben ist das von vielen Anwesenden mitgesungene “Wiler Lied”.
Gratulation zum gelungenen Auftritt.
Junge Talente Musik
Im Rahmen der Kulturbotschaft 2021-2024 hat der Bundesrat in Aussicht gestellt, Grundsätze für die Förderung musikalisch Begabter gemäss Art. 67a BV festzulegen und Massnahmen der Begabtenförderung einzuführen. Mit dem Programm «Junge Talente Musik» setzt der Bund den verfassungsrechtlichen Auftrag um und stellt den Kantonen, welche über ein entsprechendes Konzept verfügen, dafür namhafte Beträge zur Verfügung.
Die Musikkommission des SGV hat gemäss den Vorgaben des Bundes ein Konzept zur Förderung «Junge Talente Musik» erarbeitet, das Bestandteil des künftigen kantonalen Konzepts «Förderung von Begabungen» werden soll und eine entsprechende Organisation für die Umsetzung auf die Beine gestellt. Konzept_Junge_Talente_Musik_SG_-_08.06.2023.pdf
Der ganze Gesuchs-Ablauf erfolgt ausschliesslich elektronisch über folgende Seite
Ingrid Hirsbrunner Fonds
Unter dem Namen "Hirsbrunner-Fonds" besteht ein Fonds für Beiträge an bedürftige Eltern, die ihre musikalisch begabten Kinder und Jugendliche von der Musikschule Wil unterrichten und fördern möchten.
Reglement
Unterstützung für Musikunterricht
Falls Sie zusätzliche finanzielle Unterstützung für den Musikunterricht ihrer Kinder benötigen können Sie zusätzliche Ermässigungen bei der Musikschule beantragen. Weitere darüber hinausgehende Unterstützung ist durch die Organisation Rokj möglich.