Instrumentenberatung Samstag, 3. Mai 2025, 13.00 - 17.00, Schulanlage Lindenhof
Beratungen: 13.00 - 14.30 / 15.00 - 15.45 Musical Lulus Zaubermelodie / 16.00 - 17.00 UhrFür manche Instrumente empfiehlt es ich eine Reservation für die Beratung zu machen. Einige Beratungen können auch ohne Reservation besucht werden
Falls keine Termine mehr frei sind nehmen Sie bitte mit der Schulleitung Kontakt auf.
weitere Infos...
Aktuelles
Lulu's Zaubermelodie
Samstag, 3. Mai 2025, 15.00 Uhr, Aula Lindenhof
Musical mit Musikschülerinnen und Musikschülern und einem Chor der Singbox Wil zur Instrumentenberatung.
Instrumentenberatung
Samstag, 3. Mai 2025, 13.00 - 17.00 Uhr, Schulanlage Lindenhof
Tastentag im Zeichen von Lulu's Zaubermelodie
Der diesjährige Tastentag wurde den Vorbereitungen des Musicals „Lulu’s Zaubermelodie“ gewidmet, welches im Mai 2025 in Rahmen der Instrumentenberatung aufgeführt wird. Klavierschüler und Klavierschülerinnen der Musikschule Wil haben gemeinsam mit allen Klavierlehrpersonen und Lina Tanner (Querflöte) einen inspirierenden Vormittag verbracht. Der Tag hat direkt mit Musik angefangen: Die „Zaubermelodie“ wurde erstmals aufgeführt und allen bekannt. Danach gab es musikalische Proben, wo, mit der Unterstützung von Dominik Meier und Nikoleta Kocheva, in kleinen und grösseren Ensembles gespielt und geprobt wurde. Währenddessen haben Carola Nadler, Lina Tanner und Verena Stolz-Looser mit den Statisten, Statistinnen und Schauspielerinnen szenisch geprobt und Rollen ausgewählt. Basteln und Malen gab es auch: die Bühnendekoration wird u.a. mit Blumen, verschiedenen Tieren und Noten gestaltet. Sandra Zapp und Susana Daiber haben diesen Teil organisiert und auch da mitgemacht. Später versammelten sich wieder alle Schüler, Schülerinnen und Lehrpersonen im grossen Raum der Musikschule, um gemeinsam zu musizieren. Es wurden nicht nur Melodien des Musicals gespielt, sondern auch Stücke aus dem eigenen Klavierunterricht, um ein „Casting von Solo-Sequenzen“ zu machen. Die beste Schülerin wurde am meisten applaudiert: dies wurde mithilfe eines “Applausometers” gemessen. Sie wird am Tag der Aufführung die KlavierschülerInnen repräsentieren. Für Keyboard gab es leider keine Teilnehmende vor Ort. Zum Schluss haben die SchülerInnen ein kleines Feedback über den Tastentag gegeben, und die positiven Kommentare waren sehr erfreulich. Das ermutigt uns als Team, um weiter solche Projekte zu organisieren. (Victoria Arellano Stepanova)
Sounds of Peace - erfolgreiches Konzert
Orchester Stringendo, das Jugendorchester Wil und das Ensemble Plus spielten am Sonntag, 16. März 2025 um 11.00 Uhr in der Tonhalle ihr Frühlingskonzert mit dem Motto “Sounds of Peace”. Ein zahlreiches Publikum genoss das abwechslungsreiche Konzert. Die Kollekte ergab einen schönen Zustupf an die Reise des Jugendorchesters an Auffahrt in die Region Katalonien. Dort findet das europäische Musikfestival statt. Herzlichen Dank für den Besuch und die Unterstützung.
Streicherensembles beim Empfang der Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
Beim Empfang der Wiler Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter spielten die Streicherensembles der Musikschule Wil zu Ehren des hohen Gastes. Speziell hervorzuheben ist das von vielen Anwesenden mitgesungene “Wiler Lied”.
Gratulation zum gelungenen Auftritt.
Bläserkids in Polen
In den Herbstferien besuchten die Bläserkids zusammen mit Wiler Behördenvertretern die Partnerstadt Dobrzen Wielki. Dabei spielten sie zwei erfolgreiche Konzerte, die begeistert aufgenommen wurden.
Junge Talente Musik
Im Rahmen der Kulturbotschaft 2021-2024 hat der Bundesrat in Aussicht gestellt, Grundsätze für die Förderung musikalisch Begabter gemäss Art. 67a BV festzulegen und Massnahmen der Begabtenförderung einzuführen. Mit dem Programm «Junge Talente Musik» setzt der Bund den verfassungsrechtlichen Auftrag um und stellt den Kantonen, welche über ein entsprechendes Konzept verfügen, dafür namhafte Beträge zur Verfügung.
Die Musikkommission des SGV hat gemäss den Vorgaben des Bundes ein Konzept zur Förderung «Junge Talente Musik» erarbeitet, das Bestandteil des künftigen kantonalen Konzepts «Förderung von Begabungen» werden soll und eine entsprechende Organisation für die Umsetzung auf die Beine gestellt. Konzept_Junge_Talente_Musik_SG_-_08.06.2023.pdf
Der ganze Gesuchs-Ablauf erfolgt ausschliesslich elektronisch über folgende Seite
Ingrid Hirsbrunner Fonds
Unter dem Namen "Hirsbrunner-Fonds" besteht ein Fonds für Beiträge an bedürftige Eltern, die ihre musikalisch begabten Kinder und Jugendliche von der Musikschule Wil unterrichten und fördern möchten.
Reglement
Unterstützung für Musikunterricht
Falls Sie zusätzliche finanzielle Unterstützung für den Musikunterricht ihrer Kinder benötigen können Sie zusätzliche Ermässigungen bei der Musikschule beantragen. Weitere darüber hinausgehende Unterstützung ist durch die Organisation Rokj möglich.